news

Hauptmerkmale des Keramiklagers

Update:21-10-2020
Summary: Mit der Entwicklung moderner Geräte stellen Kunden relativ hohe Anforderungen an Lager. Keramiklager können den Anfor...

Mit der Entwicklung moderner Geräte stellen Kunden relativ hohe Anforderungen an Lager. Keramiklager können den Anforderungen verschiedener rauer Bedingungen gerecht werden. Ihre Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben:

1.Hohe Tragfähigkeit
Die Materialhärte von Keramiklagern kann das Zweifache der von Lagerstahl erreichen, und der Elastizitätsmodul beträgt das 1,5-fache des von Lagerstahl. Daher ist die Tragfähigkeit von Keramiklagern viel höher als die von Lagern aus Wälzlagerstahl.

2. Gute Hitzebeständigkeit
Die Festigkeit der in Keramiklagern verwendeten Keramikmaterialien ändert sich bei hohen Temperaturen kaum. Selbst bei der Arbeit kann ich 800 °C erreichen und trotzdem eine hohe Kraft und Leistung beibehalten. Gleichzeitig beträgt die Wärmeausdehnungsrate keramischer Werkstoffe nur 22 % der von Wälzlagerstahl. Daher ist die Dimensionsstabilität bei der Arbeit in Umgebungen mit hohen Temperaturen gut.

3.Hohe Grenzgeschwindigkeit
Die normale Arbeitsgeschwindigkeit von Keramiklagern kann mehr als das 1,3-fache der von Stahllagern desselben Typs erreichen, und sie verformen sich nicht und verändern ihre Struktur aufgrund der durch hohe Geschwindigkeit verursachten hohen Temperaturen nicht.

4. Reibungsarme Erwärmung während des Betriebs
Der Temperaturanstieg von Keramiklagern beim Betrieb mit einer Drehzahl von 18.000 U/min beträgt 60 % des Temperaturanstiegs von normalen Lagern desselben Modells.

5, kleiner Reibungsverlust
Bei gewöhnlichen Lagern desselben Modells ist die Materialqualität von Keramiklagern relativ gering (ungefähr 40 % des Lagerstahls), die während des Betriebs auftretende Zentrifugalkraft und das Kreiseldrehmoment sind gering und der Schlupf ist gering, sodass der Reibungsverlust gering ist deutlich kleiner als die Lagerstahllager.

6.Hohe Haltbarkeit
Keramische Lagerwerkstoffe zeichnen sich durch eine hohe Härte und hervorragende Verschleißfestigkeit aus. Die Lebensdauer von Keramiklagern ist im Allgemeinen mehr als doppelt so hoch wie die von gewöhnlichen Wälzlagern aus Stahl.

7, gute Fäulnisbeständigkeit
Das für Keramiklager verwendete Material kann der Korrosion verschiedener organischer und anorganischer Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure und Natronlauge sowie geschmolzenem Metall widerstehen. Bei Wasserstoffoxid und geschmolzenem Eisen ist die Korrosionsleistung jedoch schlecht, sodass Sie bei der Verwendung darauf achten müssen.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner