Summary: Was ist ein Rillenkugellager? Ein Rillenkugellager ist eine Art Zylinderrollenlager, das in ein Gehäuse oder auf ein...
Was ist ein Rillenkugellager?
Ein Rillenkugellager ist eine Art Zylinderrollenlager, das in ein Gehäuse oder auf eine Welle eingebaut werden kann. Aufgrund seiner Selbstausrichtungsfähigkeit kann es auch mit Lagern arbeiten, die um zwei bis zehn Grad vom Loch im Gehäuse abgewinkelt sind. Die Neigung kann sich je nach Neigungsgrad auf die Lebensdauer des Lagers auswirken. Dieser Lagertyp wird jedoch nicht für den Einsatz in Hochgeschwindigkeitsanwendungen empfohlen.
Diese Lager haben gegenüber anderen Lagertypen mehrere Vorteile. Aufgrund ihrer großen Kapazität und Flexibilität sind sie die am häufigsten verwendeten Wälzlager. Aufgrund ihrer radialen und axialen Belastbarkeit sind sie die vielseitigsten Wälzlager auf dem Markt. Darüber hinaus sind sie äußerst langlebig und können dank des gleichen Mechanismus auch Stößen standhalten, wenn sie von einem Ort zum anderen bewegt werden. Das macht Rillenkugellager so nützlich.
Dieser Lagertyp ist besonders vielseitig und nicht trennbar. Dies macht sie besonders bei hohen Geschwindigkeiten äußerst zuverlässig. Sie haben außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass sie radiale und axiale Lasten unterschiedlicher Größe aufnehmen können. Aufgrund ihrer tiefen Nut eignen sie sich hervorragend für Anwendungen, bei denen viel Druck entlang einer Welle ausgeübt wird. Eine tiefere Rille bedeutet eine größere Oberfläche zur Unterstützung der Bälle.
Dieser Lagertyp verfügt außerdem über einen geflanschten Außenring, was den Wirkungsgrad des Lagers verbessert. Dieser Lagertyp ist ideal für Anwendungen, bei denen axiale Lasten aufgenommen werden müssen. Seine Einfachheit und seine reibungsarmen Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für axiale Belastungen. Eine zweireihige Bauweise ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit ohne Einbußen bei der radialen Tragfähigkeit. Sie sind etwas breiter als ein einreihiges Lager, bieten aber dennoch die gleichen reibungsarmen Eigenschaften.
Es gibt vier verschiedene Arten von Rillenkugellagern. Einige verfügen über einen Käfig aus gepresstem Stahl, der beliebteste Typ. Diese werden in Hochgeschwindigkeits-, Korrosions- und Niedertemperaturumgebungen eingesetzt. Ein großflächig abgedichtetes Rillenkugellager kann auch einen Gummi- oder Stahlschutz haben. Die Dichtungen bestehen meist aus gepresstem Stahl. Die Dichtung verhindert, dass Schmutz in das Lager gelangt.
Es gibt vier Arten von Rillenkugellagern. Der Käfig ist der Teil des Lagers, der die Kugeln und den Käfig beherbergt. Diese beiden Typen sind sehr ähnlich, es gibt jedoch einige Unterschiede. Diese Kugellager haben einen Käfig aus gepresstem Stahl und einen Käfig aus bearbeitetem Messing. Der Käfig aus gepresstem Stahl ist der beliebteste Typ und wird in vielen Anwendungen eingesetzt, bei denen axiale Belastungen kein Problem darstellen.
A Rillenkugellager ist ein gängiger Kugellagertyp und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie sind selbsthaltend und weisen Kreisbögen auf, die etwas größer sind als der Durchmesser der Kugeln. Sie sind auch ein- oder zweireihig ausgeführt, wobei es von beiden offene und geschlossene Varianten gibt. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie nicht ständig geschmiert werden müssen. Sie können bei Bedarf ausgetauscht werden und sind einfach zu warten.