Summary: 6201,6201 2RS1 Lager 6201,6201 2RS1-Lager sind so konzipiert, dass sie höchste Geschwindigkeit, Steifigkeit und Wartu...
6201,6201 2RS1 Lager
6201,6201 2RS1-Lager sind so konzipiert, dass sie höchste Geschwindigkeit, Steifigkeit und Wartungseffizienz bieten. Diese Lager können radiale Belastungen in beide Richtungen aufnehmen und bieten sowohl in leichten als auch in schweren Industrieanwendungen eine hohe Leistung. Sie können in schnelllaufenden Maschinen wie Elektromotoren, Kompressoren und Pumpen sowie in Industriemaschinen wie Textil- und Druckmaschinen eingesetzt werden. Sie sind entweder in versiegelter oder mit offenen Seiten erhältlich. Die seitlich offenen Varianten können für die externe Schmierung verwendet werden, während die abgedichtete Version eine Lebensdauerschmierung ermöglicht.
6201,6201 2RS1 Kugellager bestehen aus einem Innenring mit einem Stahllager und einem Außenring mit einem Außenring, der einen Käfig enthält. Diese Lager können radiale und axiale Belastungen in beide Richtungen aufnehmen. Sie bestehen aus wärmebehandeltem Stahl und sind für den Betrieb bei Temperaturen bis zu 150 °C geeignet. Sie sind außerdem darauf ausgelegt, den Reibungsverschleiß zu minimieren.
Kugellager sind die am häufigsten in der Industrie eingesetzten Lagertypen. Diese bestehen aus einem Stahl- oder Keramikmaterial und sorgen für eine gleichmäßige und gleichmäßige Leistung. Sie sind außerdem leicht, korrosionsbeständig und haben eine minimale Trägheit. Sie werden typischerweise offen oder abgedichtet hergestellt und sind mit Kontaktgummidichtungen auf beiden Seiten des Innenrings erhältlich. Diese Lager gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch in Hochleistungs- und geräuscharmen Ausführungen.
Beim Kauf eines Kugellagers ist es wichtig, die Belastbarkeit des Lagers zu ermitteln. Dies ist ein entscheidender Faktor, der berücksichtigt werden muss, da er die Wahl des Lagertyps beeinflusst. Darüber hinaus müssen Sie die maximale Geschwindigkeit berücksichtigen, die das Lager bewältigen kann. Je höher die Drehzahl, desto präziser muss ein Lager sein, um den Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem Lager mit höherer Drehzahl sind, sind Keramikkugellager eine gute Option. Sie bieten eine Steigerung der Geschwindigkeitsbewertung um 25 %.
Kugellager sind in verschiedenen Ausführungen und mit einer großen Auswahl an Größen erhältlich. Die gebräuchlichsten Lager sind Rillenkugellager. Diese Lager verfügen über eine Laufbahn, die tief genug ist, um große Kugeln aufzunehmen. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Hochgeschwindigkeitsmaschinen und Getrieben. Ein Lager mit einer tieferen Laufbahn sorgt außerdem für eine bessere Balance und eine gleichmäßigere Leistung. Diese Lager sind außerdem mit einer eingebauten Vorspannung ausgestattet, um der Zentrifugalkraft Rechnung zu tragen und so für eine gleichmäßige Leistung zu sorgen.
Rillenkugellager sind sowohl in versiegelter als auch in offener Ausführung erhältlich. Sie werden typischerweise mit einer Gummidichtung auf einer Seite hergestellt, um zusätzlichen Schutz in staubigen Umgebungen zu bieten. Der Verschluss der Dichtungen erfolgt mit einer Dichtlippe am Innenring. Sie sind auch mit doppelter Metallabschirmung erhältlich. Der Einsatz eines Ölnebelsystems kann dabei helfen, die Drehzahl des Lagers zu erhöhen. Dieses System spritzt in dosierten Abständen Öl in die Lagerlaufbahn und ermöglicht so den Betrieb des Lagers bei höheren Drehzahlen. Dies ist jedoch eine teurere Variante als die Fettschmierung, da hierfür ein externes Mischsystem erforderlich ist. Alternativ sind Ölbäder eine Option für Anwendungen mit niedrigeren Geschwindigkeiten.