news

Klassifizierung von Wälzlagern

Update:04-05-2021
Summary: Klassifiziert nach strukturellen Merkmalen Je nach Aufbau lassen sich Wälzlager einteilen in: ...
Klassifiziert nach strukturellen Merkmalen
Je nach Aufbau lassen sich Wälzlager einteilen in:
Rillenkugellager, Nadellager, Schrägkugellager, Pendelkugellager,
Pendelrollenlager, Axialkugellager, Drehmoment-Pendelrollenlager,
Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager und sitzende Außengelenklager.
Lager werden entsprechend ihrer Durchmesserspezifikation in Größen eingeteilt:
1. Miniaturlager – Lager mit einem Nenndurchmesser von 26 mm oder weniger.
2. Kleine Lager – Lager mit einem Nenndurchmesser von 28–55 mm.
3. Kleine und mittlere Lager – Lager mit einem Nenndurchmesser von 60–115 mm.
4. Mittelgroße Lager – Lager mit einem Nenndurchmesser von 120–190 mm.
5. Große Lager – Lager mit einem Nenndurchmesser von 200–430 mm.
6. Riesenlager – Lager mit einem Nenndurchmesser von 440–2000 mm.
7. Schwere und extragroße Lager – Lager mit einem Nenndurchmesser von über 2000 mm.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner