Summary: Arten von Lagern Je nach Anwendungsfall stehen unterschiedliche Lagertypen zur Verfügung. Dazu gehö...
Arten von Lagern
Je nach Anwendungsfall stehen unterschiedliche Lagertypen zur Verfügung. Dazu gehören abgedichtete und abgeschirmte Lager. Diese werden häufig in Büroautomationsgeräten, großen Motoren und medizinischen Geräten verwendet. Sie dichten zuverlässig ab und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
Kugellager können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden, nämlich Radiallager und Zylinderlager. Ersteres ist für die Verwendung mit Leichtöl vorgesehen, während Letzteres für die Verwendung mit Fett vorgesehen ist. Auch die Lager bestehen aus unterschiedlichen Materialien, darunter Metall, Gummi und Kunststoff. Außerdem können sie versiegelt oder offen sein und in verschiedenen Größen hergestellt werden. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen sie jedoch alle geschmiert werden.
Gummigedichtete Kugellager sind ideal für den Einsatz mit Fett. Sie verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub in das Lager und sind zudem resistenter gegen Rost. Dadurch kann sich das Lager schneller bewegen. Sie sind jedoch nicht für den Einsatz bei Schmutz und größeren Ablagerungen geeignet. Ebenso können abgeschirmte Lager von Vorteil sein, da sie dazu beitragen, die Schmierung im Lager zu halten.
Ein abgeschirmtes Lager ist eines, das keinen Kontakt mit dem Innenring hat. Es handelt sich um ein ähnliches Design wie ein offenes Lager, jedoch mit einer Metallabschirmung auf beiden Seiten. Diese können aus Bandstahl 1008 oder 1010 oder Edelstahl der Serie 300 hergestellt werden. Der Schirm kann auch in das Lager eingepresst und durch Crimpen im Außenring gehalten werden. Sobald das Lager eingebaut ist, ist es nicht mehr möglich, die Abschirmung zu entfernen.
Ein offenes Lager hingegen soll mit Leichtöl geschmiert werden und in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. Beide Lagertypen können unterschiedlich viel Spiel haben, weisen jedoch einen viel höheren Widerstand gegen Reibungswiderstand auf. Im Vergleich zu gummigedichteten Lagern sind sie einfacher zu installieren und zu warten. Darüber hinaus sind sie für den Betrieb bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt, was sie ideal für Motoren macht.
Der Innenring eines offenen Lagers hat einen hohen Anpressdruck, der Reibung verursacht. Durch diese Reibung erhöht sich die Temperatur des Lagers. Wenn der Innenring mit einem Gummi- oder Metallschild abgedeckt ist, kann diese Reibung verringert werden und das Lager kann sich schneller bewegen. Die abgeschirmte Version eines Radiallagers wird nicht durch Vibrationen und Geräusche beeinträchtigt und kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, um für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet zu sein. Diese Art von Lagern wird häufig im Sportbereich eingesetzt, da sie für den Einsatz im Actionsport geeignet sind. Sie können auch an andere Sportarten angepasst werden, beispielsweise an Skateboardfahren.
Darüber hinaus können Lager nach ihrer Größe und Breite klassifiziert werden. Beispielsweise gibt es Großlager mit einer labyrinthartigen Gummidichtung. Dieser Dichtungstyp ist auch für den Einsatz bei Umlenkrollen konzipiert. Alternativ gibt es auch Doppellippen-Gummidichtungen, die für Lager mit größerer Bohrung erhältlich sind. Diese Dichtungen verfügen über Nuten im Innenring, die für eine effektivere Abdichtung sorgen.
Schließlich gibt es verschiedene Arten von Metalldichtungen, die verwendet werden können Kugellager . Diese Dichtungen können aus Metall, Filz oder Gummi bestehen. Diese Schutzschilde ermöglichen eine schnellere Bewegung eines Lagers, bieten jedoch nicht so viel Schutz vor Verunreinigungen wie ein gummigedichtetes Lager.