news

Elektrische Wellenlager

Update:08-06-2021
Summary: Elektrische Wellenlager Ein Lagerring ist ein Gerät, das zahlreiche Kugeln (oder Kugeln und Roll...
Elektrische Wellenlager

Ein Lagerring ist ein Gerät, das zahlreiche Kugeln (oder Kugeln und Rollen) enthält. Das Innenspiel ist im Grunde der Abstand, um den sich ein Lagerring relativ zu einem anderen radial oder axial bewegt, normalerweise im rechten Winkel zueinander. Der Abstand zwischen der Achse und dem Ring bestimmt die Lebensdauer. Je höher dieses Spiel ist, desto besser sind die Leistung und die Lebensdauer des Lagers, da ein hohes Spiel bedeutet, dass das Lager weniger Reibung und damit eine zuverlässigere Leistung aufweist.
Lager bestehen üblicherweise aus Stahl oder Gusseisen; Heutzutage sind jedoch auch viele Aluminium- und Kupfervarianten erhältlich, die oft günstiger sind. Lager werden auf dem Innenring eines Rollenkäfigs montiert, wobei die Außenrollen auf der Fläche einer speziellen Lagerstange positioniert sind. Sie müssen sehr sorgfältig ausgerichtet werden, um einen gleichmäßigen Lagerweg und sehr geringe Einführkräfte zu gewährleisten. Um unerwünschte Schubbelastungen zu reduzieren, können die Außenrollen auch arretiert werden.
Bei der Auswahl von a Rillenkugellager Es ist wichtig, solche mit hoher Druckkraft und/oder langer Lebensdauer auszuwählen. Auch die Gestaltung eines Schachtes ist wichtig; Eine Welle mit einem kurzen Wurfwinkel hat nicht die gleiche Wirkung wie eine mit einem längeren Wurfwinkel. Lager können auch unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse haben. Dies ist wichtig bei der Auswahl eines Lagers für einen Elektromotor, der ein Sägeblatt antreibt. Die besten elektrischen Wellen hätten Übersetzungsverhältnisse von zwei bis vier, um an der Übertragungsstelle ein Drehmoment von Null zu ermöglichen.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner