news

Vier Kugellager-Themen, die Sie kennen sollten

Update:29-12-2021
Summary: Kugellager , oder auch Journaling genannt, bezeichnet den Einsatz von Lagern in Axialwellen. Sie werden für un...
Kugellager , oder auch Journaling genannt, bezeichnet den Einsatz von Lagern in Axialwellen. Sie werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Kugellagern erhältlich. Das Rillenkugellager six201 ist eines davon. Es hat eine Standarddicke von drei Millimetern und eine Länge von einem Achtel bis einem Zoll.

Der Einsatz dieser Lager bietet verschiedene Vorteile. Der Lagertyp kann in Verbindung mit einem zylindrisch geformten Lagerkopf auf Axialwellen angewendet werden. Die Lager wirken somit als Hebel, durch den die Welle linearisiert und jede radiale Änderung ausgeglichen wird. Die Lager sorgen somit für einen linearen Betrieb des Motors.

Diese Lager können unterschiedliche Innen- und Außenringe haben. Der Innenring sitzt auf einem dünnen Stahlring und wird Sitzring genannt. In einer Lagerbaugruppe gibt es eine unterschiedliche Anzahl von Sitzringen. Auf den Außenringen sitzt eine Kupfer- oder Aluminiumbuchse, die verschiedene Kugeln tragen kann.

Diese Lager sind in verschiedenen Standarddurchmessergrößen erhältlich und können über Online-Anbieter zu erschwinglichen Preisen erworben werden. Die sechs Themen dieser Lager werden in den nächsten Absätzen besprochen. Bei der Diskussion jedes Themas werden die Lagerkomponenten, ihre Funktion und ihre Anwendung in einem typischen Motor näher erläutert.

Das erste Thema ist das Gehäuse der Lager. Sie werden im Allgemeinen aus kohlenstoffreichem Stahl oder gehärtetem Stahl hergestellt. Das Gehäuse wird Lagergehäuse genannt und die Dicke kann zwischen einem und sechs Zoll betragen. Das Gehäuse ist für die ordnungsgemäße Funktion der Kugellagerbaugruppe von entscheidender Bedeutung, da es dafür sorgt, dass die Kugeln gegen äußere Einflüsse wie Hitze, Druck, Schmutz und korrosive Stoffe abgedichtet sind. Das Gehäuse ermöglicht eine reibungslose Drehung der Lager während des Betriebs und stellt außerdem sicher, dass sie während des Betriebs sicher an ihrem Platz bleiben. Darüber hinaus nimmt es im Betrieb überschüssige Wärme auf, die möglicherweise zur Zerstörung der Lager führen kann.

Das zweite Thema ist die Drehung der Kugellager. Dies wird Rollbewegung genannt und ist für die ordnungsgemäße Funktion der Kugellager notwendig. Die Rotation wird normalerweise als Triebfeder bezeichnet, sie kann aber auch in anderen Anwendungen wie Spiralwellen, Zahnrädern, Rechenmessern und sogar einigen Kolbenkonstruktionen verwendet werden.

Das dritte Thema dreht sich um die Anwendung von Kugellagern in ihrer Konstruktion und Funktionsweise. Die meisten Lager sind auf einen reibungslosen Betrieb ausgelegt und verfügen über einen Standardrotor oder einen Satz Rotoren. Die Anzahl der Lager in einem System hängt von der Anzahl der Komponenten im System, der Art der zu erfüllenden Aufgabe und dem Design des Systems ab. Die am weitesten verbreiteten Systeme verfügen jedoch über drei bis fünf Kugellager auf der Welle eines Hauptlagers, die dem Benutzer eine reibungslose Fahrt und eine effiziente Festigkeit und Ausdauer des Lagers bieten.

Das letzte zu behandelnde Thema ist die Nützlichkeit von Kugellagern im Baugewerbe. Ein Kugellager ist eine sehr häufige Komponente in mechanischen Konstruktionen und Aufgaben. Aufgrund ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit werden sie häufig in Baumaschinen wie Sägen, Bohrmaschinen, Kränen und sogar einigen Motorrädern eingesetzt. Darüber hinaus können sie auch Müdigkeit reduzieren und die Leistung bei sich wiederholenden Aufgaben steigern.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner