Ein Lager ist eine Komponente, die die Last während der mechanischen Übertragung fixiert, dreht und den Reibungskoeffizienten verringert. Man kann auch sagen, dass, wenn sich andere Teile relativ zueinander auf der Welle bewegen, der Mechanismus zur Reduzierung des Reibungskoeffizienten während der Übertragung der Bewegungskraft und zur Fixierung der Mittelposition der rotierenden Welle dient.
Lager sind ein sehr wichtiger Bestandteil moderner Maschinen. Seine Hauptfunktion besteht darin, den mechanischen Rotationskörper zu unterstützen, um den Reibungskoeffizienten der mechanischen Last der Ausrüstung während des Übertragungsprozesses zu verringern. Seine Genauigkeit, Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit spielen eine entscheidende Rolle für die Genauigkeit, Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Hauptmotors. . Entsprechend den Reibungseigenschaften der beweglichen Teile können die Lager in zwei Typen unterteilt werden: Wälzlager und Gleitlager.
1. Wälzlager 1. Zusammensetzung des Wälzlagers
2. Die vier Hauptteile des Wälzlagers:
◆ Der Innenring sitzt normalerweise fest auf der Welle und dreht sich mit der Welle.
◆Der Außenring wirkt zur Unterstützung normalerweise mit der Gehäusebohrung oder dem Gehäuse der mechanischen Komponente zusammen.
◆Die Wälzkörper sind mittels des Käfigs gleichmäßig zwischen Innen- und Außenring angeordnet und ihre Reihenform, Größe und Anzahl bestimmen direkt die Tragfähigkeit des Lagers.
◆ Der Käfig trennt die Wälzkörper gleichmäßig und führt die Wälzkörper so, dass sie sich auf der richtigen Spur bewegen.