1. Oberflächenreinigung: Die Reinigung muss die Beschaffenheit der Oberfläche des Hochtemperaturlagers mit den jeweiligen Bedingungen in Einklang bringen. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind Lösungsmittelreinigung, mechanische Reinigung und chemische Reinigung.
2. Nachdem die Oberfläche trocken und sauber ist, kann sie durch Filtern trockener Druckluft getrocknet werden. Oder verwenden Sie einen Trockner zum Trocknen bei einer Temperatur von 120–170 °C und wischen Sie es abschließend mit einer sauberen Gaze ab.
Durch eine normale Inspektion und Wartung des Lagers können viele Probleme vermieden und die Lebensdauer des Lagers verlängert werden. Lagerkorrosion kommt sehr häufig vor und verkürzt die Lagerlebensdauer. Daher muss jeder bei der täglichen Arbeit auf dieses Problem achten.