Erfahren Sie, was ein Öllager ist
Ölimprägnierte Lager oder Porenlager verwenden Metallpulver als Hauptrohstoff. Ölimprägnierte Lager sind pulvermetallurgisch hergestellte Sinterkörper. Sie sind ursprünglich porös und haben die Fähigkeit, die Poren während des Herstellungsprozesses freier anzupassen. Technische Vorteile wie Menge, Größe, Form und Verteilung. Technische Vorteile des porösen Lagers.
Nutzen Sie die Porosität des Sinterkörpers, um ihn zu imprägnieren mit 10–40 % (Volumenanteil) Schmieröl und verwenden Sie es unter Selbstölversorgung. Mit der Entwicklung der ölimprägnierten Lagerindustrie haben von Zeit zu Zeit immer mehr Branchen und Unternehmen ölimprägnierte Lager verwendet, und eine große Anzahl von Unternehmen hat sich an der ölimprägnierten Lagerindustrie beteiligt. Es ist nicht erforderlich, Schmieröl und andere Eigenschaften hinzuzufügen.
Besonders geeignet für Arbeitsumgebungen, die nicht leicht glatt oder ölig verschmutzt sind . Porosität ist ein wichtiger Parameter ölführender Lager. Ölimprägnierte Lager, die bei hohen Geschwindigkeiten und leichten Lasten arbeiten, erfordern einen hohen Ölgehalt und eine hohe Porosität; Ölimprägnierte Lager, die bei niedrigen Drehzahlen und hohen Belastungen arbeiten, erfordern eine hohe Festigkeit und geringe Porosität. Diese Art von Lager wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund der geringen Herstellungskosten und der bequemen Verwendung entwickelt. Es wird häufig verwendet und ist zu einem unverzichtbaren Grundbestandteil für die Entwicklung verschiedener Industrieprodukte wie Automobile, Haushaltsgeräte, Tongeräte, Bürogeräte, landwirtschaftliche Maschinen und Feinmaschinen geworden. Ölimprägnierte Lager werden in Lager auf Kupferbasis, Eisenbasis, Kupfer-Eisen-Basis usw. unterteilt. Korrosionsbeständige Lager aus rostfreiem Stahl Korrosionsbeständige Lager aus rostfreiem Stahl werden mit porösen Eigenschaften oder Affinität zu glattem Öl eingesetzt. Vor dem Einsatz der Lagervorrichtung wird das Glattöl in das Lagermaterial getränkt.
Das Lager kann ohne Schmierölzugabe oder längere Zeit ohne Schmieröl betrieben werden . Diese Art von Lager wird als ölimprägniertes Lager bezeichnet. Wenn sich das ölimprägnierte Lager im Ruhezustand befindet, füllt glattes Öl seine Poren. Während des Betriebs dreht sich die Welle und erzeugt durch Reibung Wärme, und die Lagerbuchse schrumpft durch Wärme, um die Poren zu verkleinern, sodass das glatte Öl überläuft und in den Lagerspalt gelangt. Wenn sich die Welle nicht mehr dreht, kühlt die Lagerschale ab, die Poren werden wiederhergestellt und das glatte Öl wird wieder in die Poren gesaugt.
https://www.ydbearing.net/