Nach Abschluss der Installation des Hochtemperaturlagers ist eine Probelaufprüfung erforderlich, um zu überprüfen, ob die Installation korrekt ist. Die kleine Maschine kann von Hand gedreht werden, um zu überprüfen, ob die Drehung gleichmäßig ist. Die Prüfgegenstände funktionieren aufgrund von Fremdkörpern, Kratzern und Vertiefungen nicht richtig. Die Installation ist schlecht, das durch die Montage erzeugte Drehmoment ist nicht stabil und das Drehmoment ist aufgrund zu kleinen Spiels, Installationsfehlern und Dichtungsreibung zu groß. Warten. Wenn keine Anomalie vorliegt, kann der Strombetrieb gestartet werden.
Der Leistungsbetrieb beginnt bei niedriger Leerlaufdrehzahl und steigert sich langsam auf den Nennbetrieb unter den angegebenen Bedingungen. Zu den Prüfpunkten für den Testbetrieb gehören ungewöhnliche Geräusche, Veränderungen der Lagertemperatur, Leckagen oder Verfärbungen von Schmiermitteln und dergleichen. Wenn eine Anomalie festgestellt wird, stoppen Sie den Betrieb sofort, überprüfen Sie die Maschine und entfernen Sie gegebenenfalls die Lagerprüfung für hohe Temperaturen.
1. Verhinderung der Ansammlung von Fremdkörpern: Wenn das Lager am Rotor montiert wird, um ein dynamisches Auswuchten zu ermöglichen, können die beim dynamischen Auswuchten entstehenden Eisenspäne leicht in das Lager gelangen. Daher ist es besser, die Last auszugleichen, bevor das Lager belastet wird. Einige Hersteller bieten etwas Öl oder Fett an, um die Lagerkammer bei der Montage zu schmieren. Allerdings ist es für den Bediener oft schwierig, die Menge zu kontrollieren. Wenn sich Öl oder Fett in der Lagerkammer ansammelt, dreht sich das Lager stark. Es ist einfach, entlang der Welle in das Innere des Hochtemperaturlagers einzudringen. Lagerraum Es ist ratsam, kein Öl oder Fett aufzutragen. Wenn es nicht lackiert ist, muss sichergestellt werden, dass es sich nicht in der Lagerkammer ansammelt.
2, die Verhinderung von Lackrost: Die Eigenschaften von Lackrost liegen hauptsächlich im versiegelten Motor, das Geräusch des Motors ist im zusammengebauten Zustand sehr gut, aber nach einiger Zeit im Lager wird das ungewöhnliche Geräusch des Motors sehr groß Lager wurde entfernt. Starker Rost. Früher dachten viele Hersteller, es handele sich um ein Lagerproblem. Nach unserer ständigen Werbung hat die Motorenfabrik nun erkannt, dass es sich hauptsächlich um ein Problem des Isolierlacks handelt. Dieses Problem wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass die saure Substanz, die durch die Isolierfarbe verflüchtigt wird, bei einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine korrosive Substanz bildet, die zu einer Beschädigung des Hochtemperaturlagers führt, nachdem der Lagerkanal korrodiert ist. Das Problem lässt sich nur dadurch lösen, dass man einen guten Isolierlack auswählt und diesen nach einiger Trocknungszeit ablüften lässt.
3. Auswahl und Kontrolle der Wellen- und Lagerkammertoleranz: Nachdem das Lager in das Lager gedrückt wurde, sollte es flexibel und frei sein. Wenn die offensichtliche Drehung nicht flexibel ist, bedeutet dies, dass die Größe der Welle zu groß ist und die Toleranz verringert wird. Wenn das Lager in die Welle gedrückt und von Hand gedreht wird, entsteht ein deutliches „Sand“-Gefühl, was daran liegen kann, dass die Toleranz der Welle zu groß ist oder die Rundheit der Welle nicht gut ist. Daher ist es notwendig, die Rundheit zu kontrollieren, wenn die Toleranz der Welle und der Lagerkammer kontrolliert wird. Derzeit kontrollieren viele inländische Hersteller nur die Toleranz und nicht die Rundheit.
4, die Montage des Lagers: Da es sich bei dem Lager um ein hochpräzises Produkt handelt, kann eine unsachgemäße Montage leicht den Lagerkanal beschädigen, was zu Lagerschäden durch hohe Temperaturen führt. Das Lager sollte bei der Montage eine spezielle Form erhalten. Es kann nicht nach Belieben besiegt werden. Beim Pressen der Welle darf nur eine geringe Kraft auf diese ausgeübt werden. Beim Drücken des großen Kreises kann nur eine große Kraft ausgeübt werden. Bei der Montage ist die Verwendung von Luft- oder Hydraulikdruck erforderlich. Beim Drücken sollten die oberen und unteren Berührungen außerhalb des horizontalen Zustands liegen. Wenn es gekippt wird, wird der Lagerkanal durch die Kraft beschädigt, was dazu führt, dass das Lager ein Geräusch erzeugt.