news

Arten von Kugellagern

Update:26-07-2022
Summary: Es gibt viele Arten von Kugellagern. In diesem Artikel werden Schrägkugellager, Kugellager im Conrad-Stil und ...
Es gibt viele Arten von Kugellagern. In diesem Artikel werden Schrägkugellager, Kugellager im Conrad-Stil und Keramik-Hybridlager behandelt. Diese Lager werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Wellendurchbiegung unvermeidlich ist. Es gibt auch selbstausrichtende Kugellager, die selbst bei geringfügigen Wellenversatz funktionieren. Wenn die Selbstausrichtung ein Problem darstellt, können Sie sich für diese Lager entscheiden, die außerdem mit einer Dichtung, einer konischen Bohrung und einer Adapterhülse ausgestattet sind.
Kugellager im Conrad-Stil
Rillenkugellager oder Kugellager im Conrad-Stil gehören zu den beliebtesten Lagertypen. Sie werden in allem eingesetzt, von Rasenmähern über Flugzeuge bis hin zu Maschinen im Wert von mehreren Millionen Dollar. Diese Lager können großen axialen und radialen Belastungen standhalten, haben jedoch den Nachteil, dass sie nur über eine begrenzte Anzahl von Kugeln verfügen. Um dieses Problem zu verringern, sind diese Lager mit Käfigen ausgestattet, die dabei helfen, ihre relative Position beizubehalten.
Schrägkugellager
Schrägkugellager haben einen einzigartigen Querschnitt, der es ihnen ermöglicht, Lasten in einem Winkel zu tragen. Durch diese Konstruktion können sie hohen Drehzahlen standhalten und gleichzeitig kombinierte axiale und radiale Belastungen tragen. Das Schrägkugellager ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern. Durch sein einzigartiges Design eignet es sich auch für Anwendungen, die hohen axialen und radialen Belastungen ausgesetzt sind.
Keramische Hybridlager
Keramik-Hybridlager finden sich unter anderem in Elektromotoren, leistungsstarken Rennfahrzeugen, Laborgeräten und Unterwasseranwendungen. Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sie sich hervorragend für Anwendungen mit hohen Drehzahlen. Darüber hinaus sind sie energieeffizient, leicht und haben niedrigere Reibungskoeffizienten als Standard-Stahllager. Nachfolgend sind einige Vorteile von Keramik-Hybridlagern gegenüber Standard-Stahllagern aufgeführt.
Es gibt vier Grundtypen von Rillenkugellagern. Diese Typen verfügen über Stahlkugeln und -käfige, die in Nuten in einem Außenring eingesetzt sind. Sie sind in einreihiger und zweireihiger Ausführung erhältlich und können entweder offen oder verschlossen sein. Einreihige Rillenkugellager haben einen offenen oder geschlossenen Käfig und können entweder berührungslos oder kontaktgedichtet sein. Rillenkugellager werden häufig in Maschinen wie Industriegetrieben für Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Schmierung unerlässlich ist.
Kugellager aus Kunststoff
Kunststoffkugellager wurden als Reaktion auf den Bedarf an nichtmagnetischen Kugeln für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt. Herkömmliche Lager bestehen beispielsweise typischerweise aus 52100-Stahl oder 440C-Edelstahl, die beide rosten, wenn sie Wasser ausgesetzt werden. Dies macht sie für viele Anwendungen in der Medizin, Lebensmittelverarbeitung und in Schwimmbädern ungeeignet. Kunststoffkugellager hingegen sind nicht magnetisch und daher die perfekte Wahl für diese Anwendungen.
Rillen-Zylinderrollenlager
Rillenkugellager sind eine Untergruppe der Rillen-Zylinderrollenlager. Die beiden Typen unterscheiden sich in der Menge der Kugeln, die im Inneren des Innenrings platziert werden, und in der Art des verwendeten Rings. Einreihige Rillenkugellager verfügen über einen beidseitig abgeschirmten Außenring. Der Außenring kann auch Metallabschirmungen enthalten. Der Einbau dieser Lager in ein Gehäuse erfolgt üblicherweise mittels einer Spannhülse.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner