Summary: Wälzlager sind wesentliche mechanische Komponenten, die Drehbewegungen in verschiedenen Maschinen und Geräten e...
Wälzlager sind wesentliche mechanische Komponenten, die Drehbewegungen in verschiedenen Maschinen und Geräten ermöglichen. Sie sind so konzipiert, dass sie die Reibung zwischen beweglichen Teilen verringern, radiale und axiale Belastungen aufnehmen und den Verschleiß minimieren. Wälzlager gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, von Miniaturlagern für kleine Motoren bis hin zu großen Lagern für schwere Maschinen.
Zu den Grundbestandteilen eines Wälzlagers gehören ein Innenring, ein Außenring, Wälzkörper und ein Käfig, der die Wälzkörper trennt und führt. Die Wälzkörper können je nach Lagertyp Kugeln, Zylinderrollen, Kegelrollen oder Kugelrollen sein. Die Innen- und Außenringe bestehen meist aus gehärtetem Stahl oder anderen Legierungen, die hohen Belastungen und extremen Temperaturen standhalten.
Arten von Wälzlagern
Es gibt verschiedene Arten von Wälzlagern, von denen jede ein einzigartiges Design und eine einzigartige Anwendung aufweist. Zu den häufigsten Typen gehören:
Kugellager: Diese Lager verfügen über sphärische Wälzkörper, die sich um eine Mittelachse drehen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Elektromotoren, Pumpen und Automobilsysteme.
Zylinderrollenlager: Diese Lager bestehen aus zylindrischen Wälzkörpern, die eine hohe radiale Belastbarkeit bieten. Sie werden häufig in schweren Maschinen wie Bergbaumaschinen, Kränen und Turbinen eingesetzt.
Kegelrollenlager: Diese Lager verfügen über kegelförmige Wälzkörper, die es ihnen ermöglichen, sowohl radiale als auch axiale Belastungen zu bewältigen. Sie werden häufig in Automobil- und Industrieanwendungen eingesetzt, beispielsweise in Getrieben und Radnaben.
Pendelrollenlager: Diese Lager verfügen über sphärische Wälzkörper, die eine hohe radiale und axiale Belastbarkeit bieten. Sie werden häufig in schweren Maschinen wie Bergbaumaschinen, Stahlwerken und Zementwerken eingesetzt.
Nadellager: Diese Lager verfügen über dünne Zylinderrollen, die eine hohe radiale Belastbarkeit auf kleinem Raum bieten. Sie werden häufig in Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt.