Was ist der Unterschied zwischen Wälzlagern und Gleitlagern?
Lager sind in den meisten mechanischen Geräten unverzichtbare Teile und haben die Funktion, die Punktdrehung zu unterstützen. Entsprechend den unterschiedlichen Reibungseigenschaften im Lager kann es in zwei Lagertypen (Wälzlager) und (Gleitlager) unterteilt werden. Die beiden Tragstrukturtypen haben ihre eigenen Eigenschaften, und die Eigenschaften haben auch ihre eigenen Vor- und Nachteile, die im Zusammenhang mit der tatsächlichen Anwendung berücksichtigt werden können.
Die Eigenschaften von Wälzlagern und Gleitlagern sind relativ
(1) Vergleich zwischen Struktur und Bewegungsmodus
Der wichtigste Unterschied zwischen Wälzlagern und Gleitlagern besteht darin, ob Wälzkörper vorhanden sind.
Die Drehung des Wälzlagers beruht darauf, dass die Wälzelemente die Punktantriebswelle stützen, sodass die berührte Position ein Punkt ist. Je mehr Wälzkörper vorhanden sind, desto größer ist der berührte Punkt.
Das Gleitlager ist ohne Wälzkörper konstruiert und für den Antrieb der Welle auf eine glatte Oberfläche angewiesen.
Der unterschiedliche Aufbau der beiden Lagertypen bestimmt auch, dass die Funktionsweise der beiden Lagertypen völlig unterschiedlich ist.
Wälzlager
(2) Vergleich der Tragfähigkeit
Im Allgemeinen ist die Tragfähigkeit des Gleitlagers höher als die des Wälzlagers, und das Wälzlager ist nicht in der Lage, unter der Stoßbelastung zu arbeiten, aber das vollständig flüssigkeitsgeschmierte Lager hat aufgrund des Schmieröls eine Pufferwirkung. und kann relativ großen Stößen standhalten. Sexuelle Belastung. Wenn die Lagergeschwindigkeit hoch ist, erhöht sich die Zentripetalkraft der Wälzkörper im Wälzlager und die Lagerkapazität muss verringert werden.
(3) Vergleich von Reibungswiderstand und Anlaufreibungswiderstand
Unter Arbeitsbedingungen ist der Reibungswiderstand von Wälzlagern viel geringer als der von Gleitlagern, und der markierte Wert ist relativ stabil. Die Schmierung von Gleitlagern ist sehr anfällig für Schäden durch äußere Einflüsse, was zu einer Vielzahl von Veränderungen des Reibungssystems führt.
Gleitlager
(4) Vergleich der Ausgangsleistungsschäden
Da der Reibungswiderstand des Wälzlagers gering ist, ist der Schaden an der Ausgangsleistung im Betrieb nicht groß. Im Vergleich zu Lagern ohne gründliche Flüssigkeitsschmierung nimmt der Schaden an der Ausgangsleistung stark zu, wenn die Schmierung und der Einbau nicht gut sind.
(5) Vergleich auf anderen Ebenen
Die Menge an Fett und Schmiermittel, die bei der Wartung von Wälzlagern verwendet wird, ist relativ gering und bei Hochgeschwindigkeitsrotationen ist die Menge relativ groß. Die Sauberkeit des Schmieröls ist geregelt, daher ist die Abdichtung vorgeschrieben, das Lager lässt sich jedoch leicht austauschen und austauschen, und eine Reparatur der Motorwelle ist nicht erforderlich. Bei Gleitlagern werden neben unvollständig flüssigkeitsgeschmierten Lagern in der Regel auch Schmierstoffe in flüssiger oder dampfförmiger Form eingesetzt. Auch die Schmierstoffmenge ist relativ groß und auch die Ölreinheitsvorschriften sind hoch. Lagerkolbenbolzen müssen häufig ausgetauscht werden. Damals wurde auch die Motorwelle repariert.