news

Was sind die tragenden Strukturen?

Update:21-10-2020
Summary: Der Grundaufbau des Lagers besteht aus vier Teilen: dem Innenring, dem Außenring, den Wälzkörpern (Stahlkugeln oder R...

Der Grundaufbau des Lagers besteht aus vier Teilen: dem Innenring, dem Außenring, den Wälzkörpern (Stahlkugeln oder Rollen) und dem Käfig.

1. Innenring (auch Innenhülse oder Innenring genannt): Der Innenring ist normalerweise auf dem Zapfen befestigt und dreht sich mit der Welle. Die Außenfläche des Innenrings weist eine Rille zum Rollen einer Stahlkugel oder einer Rolle auf, die als Innenrille oder Innenring bezeichnet wird.

2, der Außenring (auch Außengehäuse oder Außenring genannt): Normalerweise am Gehäuse des Lagers oder der Maschine befestigt, um die Rolle der Wälzkörper zu unterstützen. Auf der Innenfläche des Außenrings befinden sich außerdem Rillen zum Abrollen von Stahlkugeln oder Rollen, sogenannte Innenrillen oder Innenringe.

3. Wälzkörper (Stahlkugel oder -rolle): Jeder Lagersatz ist mit einem oder mehreren Sätzen Wälzkörpern ausgestattet, die zwischen dem Innenring und dem Außenring installiert sind und die Rolle des Rollens jeder Übertragungskraft spielen. Wälzkörper sind tragende Teile, deren Form, Größe und Anzahl die Belastbarkeit des Lagers bei hohen Drehzahlen bestimmen.

4. Käfig (auch Käfig oder Isolator genannt): Die Wälzkörper im Lager sind gleichmäßig voneinander beabstandet, sodass jeder Wälzkörper normal zwischen dem Innenring und dem Außenring rollt.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner