Summary: Was ist ein Kugellager? Ein Kugellager ist eine Art Wälzlager, das Kugeln verwendet, um den Abstand zwischen ...
Was ist ein Kugellager? Ein Kugellager ist eine Art Wälzlager, das Kugeln verwendet, um den Abstand zwischen seinen Lagerlaufbahnen aufrechtzuerhalten. Ein Ball kann sich nur in eine Richtung bewegen und dient dazu, die Rennen voneinander zu trennen. Diese werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige ihrer Vorteile. Im Folgenden sind einige der häufigsten Verwendungszwecke aufgeführt. Lesen Sie weiter, um mehr über diese einzigartigen Geräte zu erfahren. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen, zuverlässigen und hochwertigen Lager für Ihre Anwendung sind, sollten Sie sich unbedingt die Vorteile ansehen.
A Kugellager ist ein mechanisches Gerät, das Bälle trägt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollenlagern, die aus Metall bestehen, haben sie keine Metallkugeln. Stattdessen bestehen sie aus einem korrosionsbeständigen Material. Siliziumnitrid ist für diesen Zweck eine ausgezeichnete Wahl, da es leicht und sehr beständig gegen hohe Temperaturen ist. Der Nachteil besteht darin, dass Siliziumnitrid mit der Zeit verschleißen kann. Testen Sie Ihre Lager daher unbedingt, bevor Sie sie in einer Anwendung verwenden.
Ein Kugellager ist ein wesentlicher Bestandteil eines Motors. Es ist nicht nur robust und langlebig, es kann auch schwere Lasten tragen. Aufgrund seiner hohen Belastbarkeit ist es wichtig, dass das Lager ordnungsgemäß und effizient gebaut wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass ein Kugellager seine beste Leistung erbringt. Es ist wichtig zu wissen, wie sie hergestellt werden, bevor Sie mit dem Herstellungsprozess beginnen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein neues Lager ausfällt.
Ein Kugellager besteht aus mehreren harten Kugeln, die in Rillen auf den Oberflächen zweier konzentrischer Ringe laufen. Diese Ringe sind entweder rotierend oder oszillierend. Sobald die beiden Teile montiert sind, hält ein Stahlkäfig die Kugeln auseinander. Dann werden sie in eine Maschine gelegt, die Schleifmittel verwendet. Sobald dies erledigt ist, ist die Kugel glatt und das Lager ist einsatzbereit. Dann ist es Zeit, es zu testen.
Kugellager werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die gebräuchlichsten sind Stahl, Keramik und Kunststoff. Die gängigsten Kugellagertypen bestehen aus einem Außenring, einem Innenring, einem Käfig und Kugeln. Der Außenring und die Kugeln werden durch einen Stahlkäfig zusammengehalten. Nach dem Zusammenbau müssen die Lager zusammengebaut werden. Anschließend muss der Käfig mit verschiedenen Bauteilen wie einer Metallwelle und einer Achse bestückt werden.