news

Ein Lagerring, der normalerweise einer axialen Belastung ausgesetzt ist, kriecht normalerweise nicht auf seinem Sitz

Update:14-07-2021
Summary: A Lagerring Wird normalerweise einer axialen Belastung ausgesetzt, verformt sich der Sitz norma...
A Lagerring Wird normalerweise einer axialen Belastung ausgesetzt, verformt sich der Sitz normalerweise nicht und eine Reibungspassung ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, dies wird durch bestimmte Bedingungen der Anwendung vorgeschrieben. Wenn beispielsweise eine axiale Belastung auf ihn ausgeübt wird, während sich seine rollenden Teile auf einer ungleichmäßigen Ebene befinden, ist keine Reibungspassung erforderlich. Ebenso erfordert die auf das Lager ausgeübte Axiallast, die um ihren Bewegungssitz rollt, ohne die Stirnfläche des Lagers zu berühren, eine Reibungspassung. Wenn das Lager hingegen einer axialen Belastung ausgesetzt ist und seine Rollen ständig die Stirnseite des Lagers berühren, ist eine Reibungspassung erforderlich. So weit, ist es gut.
Wenn zwei Objekte mit unterschiedlicher Geschwindigkeit entlang einer bestimmten Bahn gleiten, muss eines von ihnen einen gewissen Abstand zu anderen Teilen der Bahn haben, damit sich der andere Teil problemlos bewegen kann und keine plötzliche und unerwünschte Beschleunigung verursacht. Dieser Zustand wird als freier Fluss bezeichnet. Im technischen Fachjargon wird dieser Zustand als Kriechen bezeichnet. Ein Lagerring mit einem geringen Abstand zwischen seinem Sitz und einer stationären Kurve, der einen geringen freien Durchfluss verursacht, kann ideal für den Einsatz bei einer Last sein, die sich nicht sehr stark ändert, wie im Fall eines Be- oder Entladeschiffs . Andererseits kann ein Lagerring eine gute Wahl sein, wenn die Änderung der Lastverteilung tendenziell nur über kurze Distanzen auftritt, beispielsweise wenn der Lagerring zwischen zwei parallelen Kurven mit unterschiedlichen Drehungen um eine gemeinsame Drehachse platziert wird.
Ein Lagerring, der nicht kriecht oder sich bewegt, wenn er einer Last ausgesetzt wird, die dazu neigt, sich abrupt zu ändern, wird als Axiallast bezeichnet. Eine schleichende Veränderung des Lagerrings wird jedoch als Querlast bezeichnet. Und ein Lagerring, der stationär bleibt, aber seine Steigung gegenüber der stationären Kurve ändert, wird als dynamische Belastung bezeichnet. Der geeignete Lagerring für eine bestimmte Anwendung kann durch eine umfassende Bewertung Ihrer Belastung und ein detailliertes Verständnis dafür, was der geeignete Lagerring in einer bestimmten Situation tun würde, gefunden werden.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner