Rillenkugellager sind eine wichtige Lagerkategorie und eignen sich speziell für den Axiallastbetrieb. Sie weisen eine hohe Reibung auf und sind stark auf geringe Vibration und hohe Lagergeschwindigkeiten optimiert, was hohe Drehzahlen ermöglicht. Sie nehmen axiale und radiale Belastungen in beide Richtungen auf und erfordern zudem weniger Wartung als andere Lagerkategorien. Der größte Vorteil dieser Lager ist ihre hervorragende axiale Lastverteilung. Sie können mit hohen Drehzahlen rotieren, ohne die Lagerbuchse zu beschädigen, was das Risiko eines Lagerausfalls verringert.
Diese Lager bieten eine großartige Lösung für Anwendungen mit hoher Belastung und hohem Drehmoment, bei denen ein oder zwei Lager für die Drehung erforderlich sind. Sie sorgen für axiale und radiale Belastungen auf beiden Seiten mit ausgezeichneter axialer Steifigkeit und hervorragender Lagersteifigkeit und axialer Lastverteilung, was für eine hervorragende Lagerlebensdauer und ein optimales Drehmoment sorgt. Sie sind mit einem oder zwei Kugellagern für den Einsatz mit Einzel- oder Doppelmotoren erhältlich. Für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb sind sie mit vier Kugellagern erhältlich und aufgrund ihrer Effizienz sind ihre Betriebs- und Kühlkosten viel niedriger als bei vielen anderen Lageroptionen.
Der erste Schritt bei der Auswahl eines Rillenkugellagers besteht darin, den Innendurchmesser Ihres Lagers zu bestimmen. Damit ist der Abstand zwischen dem Innenkäfig des Lagers und der Nabe bzw. Lagerfläche gemeint. Die Abmessungen müssen anhand branchenüblicher Maßstäbe wie ID/Direktables oder gleichwertiger Maßstäbe gemessen werden. Sobald Sie die Messungen erhalten haben, können Sie mit dem Vergleich von Rillenkugellagern beginnen, um die beste Option für Ihre Anwendung zu ermitteln.
Ein weiteres wichtiges Maß ist die Ringbreite der Rillenkugellager. Die Ringbreite wird in Millimetern gemessen, was einem halben Mikrometer entspricht. Der Vorteil der Verwendung breiterer Ringlager besteht darin, dass sie mehr Lagerflächen bieten können. Dadurch wird die Gesamteffektivität der Rillenkugellager erhöht, indem die Anzahl der Lagerflächen erhöht wird. Typischerweise ist die Anzahl der Seiten umso größer, je breiter der Innenkäfig des Lagers ist, wodurch sich die wirksame Fläche der Rillen vergrößert.
Beachten Sie außerdem, dass es viele Anwendungen gibt, bei denen Wälzlagerfett die perfekte Lösung bietet. Das Fett ist speziell für viele Anwendungen und die verschiedenen Industrien formuliert und wird unter anderem in der Öl- und Gasindustrie, in der Kraftübertragung, in Schiffsanwendungen, in Luft- und Raumfahrt- und Flugzeuganwendungen, in der Öl- und Gasverarbeitung, in der Metallurgie, in der chemischen Verarbeitung sowie in vielen Automobil- und Schifffahrtsanwendungen eingesetzt Anwendungen. Das Schmiermittel ist wasser- und ölbeständig und wurde sorgfältig formuliert, um extremen Bedingungen wie Hitze, extremer Kälte, hydrostatischem Druck, Alkalität, Salzbildung und sogar extremen Temperaturen standzuhalten. Dieses Schmiermittel wird verwendet, um die optimale Leistung Ihres Rillenkugellagers sicherzustellen.
Eine weitere sehr beliebte Anwendung von Rillenkugellagern ist die Herstellung von Lagern für Schwerlast-Lkw-Anwendungen. Diese Lager haben im Allgemeinen einen viel größeren Durchmesser als diejenigen, die in Haushaltsanwendungen verwendet werden, da sie stärker sein müssen, um die größeren Lasten zu tragen. Die Rollen dieser Lagerkonstruktionen bestehen typischerweise aus Stahl, können jedoch auch aus Gusseisen erhältlich sein. Da diese Lagerkonstruktionen im Vergleich zu anderen Lagertypen dafür ausgelegt sind, eine viel größere Last aufzunehmen, erfordern sie häufig eine Vergrößerung der Bolzenlöcher sowie einen größeren Käfig innerhalb des Gehäusemantels. Dies vergrößert die Gesamtgröße des Lagers und erhöht das Gesamtgewicht des Lagers.