Summary: Elektrisch isolierte Lager können Schäden durch elektrische Korrosion verhindern Im Vergleich zu herkömmliche...
Elektrisch isolierte Lager können Schäden durch elektrische Korrosion verhindern Im Vergleich zu herkömmlichen Lagern können sie daher in Motoren eingesetzt werden, um einen zuverlässigeren Betrieb zu gewährleisten. Im Vergleich zu anderen Isolationsmethoden wie der Wellen- oder Gehäuseisolierung ist sie kostengünstiger und zuverlässiger. Die Außenabmessungen und grundlegenden technischen Eigenschaften isolierter Lager sind die gleichen wie bei nicht isolierten Lagern, sodass sie zu 100 % austauschbar sind. Es eignet sich für Motoren und Generatoren, insbesondere für Motoren mit variabler Frequenz.
Der Einsatz isolierter Lager in Motoren , die Gründe und Gefahren der Zusammensetzung von Motorwellenspannung und Lagerströmen. Während des Motorbetriebs kann jedes Ungleichgewicht in den Magnetkreisen von Stator und Rotor oder in den Phasenströmen der gewickelten Welle zu einer Flussverkettung des rotierenden Systems führen. Wenn sich die Welle dreht, können diese magnetischen Verbindungen eine Potenzialdifferenz entlang der Welle erzeugen. Diese Potentialdifferenz wird Wellenspannung genannt. Die Wellenspannung kann den zirkulierenden Strom in der Schleife (geschlossener Stromkreis), die von der Welle und dem Gehäuse gebildet wird, durch die Lager an beiden Enden fördern. Dieser Strom wird Wellenstrom genannt.
Wellenstrom Wellenstrom Zusätzlich , es gibt mehr Restmagnetismus im Totpunkt des Rotors. Beim Motor mit gewickeltem Rotor werden auch Wellenspannung und Wellenstrom erzeugt, wenn zwei oder mehr Wicklungspunkte am Rotor-Totpunkt oder Kurzschluss zur Welle verursacht werden. Die Größe des Lagerstroms unterscheidet sich von der des Motors. Der Aufbau, die Leistung des Motors, die Amplitude der Antriebsspannung, die Impulsanstiegszeit, die Länge des Kabels und andere Faktoren hängen zusammen.
Je größer die Leistung des Motors Je höher die Antriebsspannung, desto steiler die Anstiegsflanke der Antriebsspannung und je kürzer das Kabel, desto größer der Lagerstrom. Maßnahmen zur Blockierung des Wellenstroms durch isolierte Lager Um zu verhindern, dass der Wellenstrom das Lager beschädigt, sollten wirksame Maßnahmen zur Isolierung des Wellenstroms ergriffen werden. Bei großen Motoren mit unabhängigen Lagergehäusen an beiden Enden kann eine Isolierung zwischen dem Lagergehäuse und der Metallbasis angebracht werden. Isolationsdichtung aus Daten.
Bei Motoren mit normalen Lagern und zusammengebautem Gehäuse werden im Allgemeinen isolierte Lager an einem Ende verwendet (oft am Ende der Nicht-Spindelverlängerung angeordnet). Für Orte mit höheren Anforderungen werden an beiden Enden isolierte Lager eingebaut. Bei den verwendeten isolierten Lagern handelt es sich in der Regel um einen Außenring mit einer zusätzlichen (meist beschichteten) Isolierschicht, teilweise werden auch Innen- und Außenring mit einer zusätzlichen Isolierschicht verwendet.