Ringlager, auch Wälzlager oder Wälzlager genannt, sind mechanische Komponenten, die in verschiedenen Anwendungen zur Reduzierung der Reibung zwischen beweglichen Teilen und zur Aufnahme axialer und radialer Belastungen eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Innenring, einem Außenring, Wälzkörp... weiterlesen
A Kugellagerring ist eine mechanische Komponente, die in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt wird, um die Reibung zu reduzieren und eine gleichmäßige und präzise Drehbewegung zu ermöglichen. Es besteht aus einem Innen- und Außenring, einem Satz Wälzkörpern wie Stahlkugeln o... weiterlesen
A Kegelrollenlager ist eine Art Wälzlager, das sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufnehmen kann. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Kegel, dem Innenring mit einer konischen Laufbahn, und der Tasse, dem Außenring mit einer konischen Laufbahn, die zum Konus passt. Die Rollen ... weiterlesen
A Lagerring ist eine kreisförmige Komponente, die in Lagern verwendet wird, um eine Welle oder eine andere bewegliche Komponente zu stützen, die Reibung zu reduzieren und die Drehung zu steuern. Es besteht in der Regel aus hochwertigem Stahl oder anderen langlebigen Materialien und ist oft... weiterlesen
Rillenkugellager sind mechanische Komponenten, die üblicherweise in einer Vielzahl von Industrie- und Automobilanwendungen eingesetzt werden. Sie sind darauf ausgelegt, einen reibungslosen und effizienten Betrieb rotierender Maschinen und Geräte wie Elektromotoren, Pumpen und Förderbänder z... weiterlesen