news

Die Art der Dichtung in einem ZZ-Lager ist ein wichtiger Aspekt

Update:13-10-2022
Summary: Ein ZZ-Lager ist ein abgedichtetes Lager, das häufig in industriellen und landwirtschaftlichen Geräten verwendet wird...
Ein ZZ-Lager ist ein abgedichtetes Lager, das häufig in industriellen und landwirtschaftlichen Geräten verwendet wird. Der Name leitet sich von seinem Code ab, der eine Abkürzung für die Postleitzahl ZZ ist. Diese Art von Dichtung besteht aus einer Stahlplatte, die in das Lager gestanzt und eingepresst wurde. Eine Verschlusskappe hat keinen Kontakt zum Innenring und ist berührungslos. Ein ZZ-Lager wird allgemein als „Z“-Lager bezeichnet.
A ZZ-Lager ist beidseitig mit einem metallischen Schirm abgeschirmt. Die Schutzschilde sollen das Lager vor Schmutz und Schmiermittel schützen und Reibungsverluste reduzieren. Einige FAG-Dichtungen erfüllen die gleichen Kriterien wie Labyrinthe und Radialwellendichtringe. Für Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Abdichtung sind ZR-Abschirmungen so konzipiert, dass sie die Reibung minimieren und eine schnelle und einfache Installation ermöglichen.
Die zwei unterschiedlichen Dichtungstypen, die für ZZ-Lager verwendet werden, sind Typ 2 und Typ 3. Typ 2 hat eine Metalldichtung auf beiden Seiten und ist nicht entfernbar, während die Typ 3-Dichtung auf einer Seite eine Metallabschirmung hat und abnehmbar ist . Die Typ-2-Dichtung hat einen höheren Dichtungsdruck und eine Fettfüllung von 90 Prozent. Die beiden Arten von Siegeln sind ähnlich, aber nicht identisch. Der Unterschied besteht lediglich in ihrem Design.
Die Art der Dichtung in einem ZZ-Lager ist ein wichtiger Aspekt. Einige haben Metallschilde, andere nicht. Die Dichtungen dienen auch zum Schutz der inneren Komponenten des Lagers. Diese Art von Dichtung ist auf eine lange Lebensdauer und Schmierung ausgelegt. Für die meisten Anwendungen ist die Typ-2-Dichtung in der Regel die beste Wahl. Sein Doppellippendesign und die 90-prozentige Fettfüllung sorgen dafür, dass es jahrelang hält.
Die Art der Dichtung ist in vielen industriellen Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Das Suffix ZZ bedeutet, dass das Lager auf beiden Seiten einen Metallschild hat. Die Abschirmung verhindert, dass Staub und andere Verunreinigungen in das Lager gelangen. Die beiden Dichtungsarten sind ebenfalls erhältlich. Eine gute Möglichkeit, die beiden Typen zu unterscheiden, ist ein Blick auf den Produktnamen. Wenn Sie nach einem ZZ-Lager suchen, achten Sie unbedingt auf die Art der Abschirmung. Der C3 hat die höchste Bodenfreiheit.
Ein ZZ-Lager hat auf beiden Seiten Metallschilde. Die Kennzeichnung ZZ bedeutet, dass das Lager metallgeschirmt ist. Der Typ 2RS bedeutet, dass das Lager auf beiden Seiten Gummischutzschilde hat. Auf den Etiketten ist die Art der Schmierung angegeben. Sie sind für eine jahrelange Lebensdauer ausgelegt. Sie haben auch ein niedriges Anlaufdrehmoment. Sie sind ideal für den Einsatz unter Hochtemperaturbedingungen. Bei dieser Kugellagermarke gibt es keine großen Nachteile.
Ein ZZ-Lager ist ein abgedichteter Typ, der auf einer Seite eine Metall- oder Gummidichtung hat. Das ZZ-Lager ist beidseitig abgeschirmt. Es ist für schnelle und schwere radiale Belastungen ausgelegt. Es gibt viele verschiedene Arten von Lagern und Sie sollten das richtige für Ihre Anwendung auswählen. Achten Sie daher bei der Auswahl eines Lagers darauf, die Spezifikationen sorgfältig zu prüfen. Hier erfahren Sie, ob das Lager abgedichtet ist oder nicht.

6203 ZZ-Lager

Innendurchmesser (mm): 17
Außendurchmesser (mm): 40
Breite (mm): 12
Ballreihen: einreihig
Interne Freigabe: CN (Standard)
Schlitz und Sprengring: NEIN
Ringmaterial: Verchromter Stahl
Flansch: NEIN
Wälzkörpermaterial: Verchromter Stahl
Siegel: ZZ
Käfigmaterial: Stahlblech
Vollkomplementiertes Kugelset: NEIN
Produktgewicht: 0,002Kg

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner