news

Was ist ein Einweglager?

Update:19-01-2021
Summary: Was ist ein Einweglager? Ein Einweglager ist eine Art Lager, das sich frei in eine Richtung drehen und i...
Was ist ein Einweglager?
Ein Einweglager ist eine Art Lager, das sich frei in eine Richtung drehen und in die andere Richtung arretieren kann. Freilauflager werden auch Freilaufkupplungen genannt, sie werden jedoch nach unterschiedlichen Branchen und Funktionen benannt. Das Metallgehäuse eines Einweglagers enthält viele Rollen, Nadeln oder Kugeln, und die Form seines Rollsitzes (Hohlraums) sorgt dafür, dass es nur in eine Richtung rollt und in der anderen Richtung großen Widerstand erzeugt ( Die sogenannte „Einbahnstraße“).
Das Einweglager der Pulvermetallurgie verwendet einen Form- und Sinterprozess, um Metallpulver (oder eine Mischung aus Metallpulver und Nichtmetallpulver) in Produkte umzuwandeln. Basierend auf der Forschung zu den Eigenschaften von Pulvern und Prozessänderungen wird der entsprechende technische Prozess übernommen, um die Form, Leistung und Struktur der Pulver zu verändern und so zu tragenden Produkten zu werden, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
Das solide Einweglager besteht aus GCr15-Lagerstahl , die Härte beträgt nach der Wärmebehandlung HRC61-65, das Lager ist klein und hat eine hohe Tragfähigkeit, es gibt genügend Platz für die Lagerung von Fett und es kann einen längeren Nachglättungsweg haben. Pulvermetallurgische Einweglager und massive Einweglager können die Antriebswelle vollständig blockieren, wenn sie einer Antriebskraft ausgesetzt wird.
Verhindert die mangelnde „Sperrleistung“ herkömmlicher Freilauflager mit gestanztem Außenring. Hauptanwendungen: Textilmaschinen; Druckmaschinen; Automobilindustrie; Haushaltsgeräte; Währungsdetektoren. Einweg-Nadellager der Serie: Sie bestehen aus einem gestanzten Außenring und einem Halterahmen aus Kunststoff. Der Halterahmen kann mit Kunststofflamellen oder Edelstahllamellen zur Führung der Nadel ausgestattet werden.
Die geneigte Laufbahn und die Nadelrolle am Außenring dienen der Verriegelungsmontage. HFL (Kupplungs- und Lagerbaugruppe): Das Stützlager ist auf beiden Seiten der Nadelkupplung installiert und nimmt Radiallast auf. Als Stützlager wird die Baugruppe Nadelrolle und Kunststoffhalter verwendet. Da es keinen Innenring gibt, verschleißt die Welle stark, daher ist es besser, die Wärmebehandlung an der Betätigungswelle abzubrechen.

Partner

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner