Ob die Arbeitsleistung von Walzwerklagern effektiv genutzt werden kann, hängt in hohem Maße von der Schmierung ab. Schmierstoffe werden als „fünftgrößter Bestandteil von Lagern“ bezeichnet. Mehr als 40 % der Schäden an Walzwerklagern werden durch mangelhafte Schmierung verursacht. Um den Verbrauch von Walzwerkslagern zu reduzieren, ist es daher notwendig, Schmiermethoden und hochwertige Schmierstoffe auszuwählen, die für die Einsatzbedingungen geeignet sind, sowie Konstruktion und Installation, um das Eindringen von Fremdkörpern wie Wasser und Zunder zu verhindern. Dichtungsmittel.
Derzeit werden in den Walzwerklagern hauptsächlich Fettschmierung und Öl-Luft-Schmierung eingesetzt. Derzeit verwenden die meisten Hersteller einfache Fettschmiermethoden. Wenn möglich, kann die Öl-Luft-Schmiertechnik eingesetzt werden, um Walzwerkslagern den Betrieb unter idealen Schmierbedingungen zu ermöglichen, wodurch der Lagerverbrauch erheblich reduziert wird.
1, Fettschmierung
Die Methode der Fettschmierung zeichnet sich durch eine einfache und leichte Bedienung, einen bequemen Rollenwechsel und eine breite Anwendung aus. Das geeignete Schmierfett sollte entsprechend der Arbeitstemperatur, Geschwindigkeit, Walzkraft, Dichtungs- und Wasserdichtigkeitsleistung des Walzwerklagers, der Stärke von Stößen und Vibrationen und der Art der Fettzufuhr ausgewählt werden. Es ist notwendig, das Fett eines regulären Herstellers mit hoher Temperaturbeständigkeit, starker Viskosität, guter Extremdruckleistung und hoher Wasserbeständigkeit zu wählen. Entsprechend den Betriebseigenschaften von Walzwerkslagern sollten 2#, 3#, Fett auf Lithiumbasis oder Polyharnstofffett mit EP-Zusätzen ausgewählt werden.
Obwohl die Anschaffungskosten für Hochleistungsfett hoch sind, ist die Menge geringer, die Lagerlebensdauer lang und die Gesamtkosten sinken. Darüber hinaus muss die Füllmenge an Fett angemessen und vor Ort eingefüllt sein. Verschiedene Fettsorten können nicht gemischt werden, so dass sich auf der Arbeitsfläche des Walzwerkslagers immer ein normaler Ölfilm befindet.
2, Fettfüllmenge
Wenn Sie das Fett zum ersten Mal einfüllen, füllen Sie einfach den Innenraum des Lagers. Füllen Sie für vertikale oder geneigte Rollen ausreichend Fett in die oberen und unteren Abdeckungen jedes Lagersitzes. Überprüfen Sie nach jedem Rollenwechsel, ob das Fett verhärtet und geschwärzt ist, ob es durch Verunreinigungen verunreinigt ist und ob es oxidiert und emulgiert ist. Wenn die oben genannte Situation auftritt, sollte das Fett vollständig ersetzt werden und die Dichtungen und die Dichtungsstruktur sollten überprüft und rechtzeitig ersetzt oder verbessert werden; Wenn die Situation immer noch gut ist, können Sie es nach Zugabe von neuem Fett weiter verwenden.
3, Öl-Luft-Schmierung
Die Öl-Luft-Schmierung ist eine ideale Schmiermethode für Lager. Die Druckluft bringt während des Betriebs in regelmäßigen Abständen Schmieröltropfen in das Lager. Das Schmieröl bleibt im Lager. Die Luft führt beim Betrieb des Lagers die Wärme ab und verhindert äußere Verunreinigungen. Wasserdampf dringt in das Lager ein. Das Öl wird nicht zerstäubt und belastet die Umwelt nicht.
4, Dichtungsgerät
Die Dichtung des Lagers soll einen guten inneren Schmierzustand aufrechterhalten und verhindern, dass Kühlwasser, Eisenoxidablagerungen und Verunreinigungen in die Arbeitsfläche gelangen, um die Lebensdauer des Lagers zu verlängern. Aufgrund des Dichtungsproblems von Walzwerkslagern befinden sich die am stärksten beschädigten Teile der Lager in der Nähe der Seite des Walzenkörpers. Lager werden oft durch Fettverschmutzung verunreinigt und gehen verloren, wodurch die Arbeitsoberfläche der Teile abgenutzt, abgeblättert und sogar gebrochen wird, insbesondere die Emulsion von Kaltbandwalzwerken. Durch das Eindringen versagt das Fett schneller.
Lagerdichtungen werden in zwei Typen unterteilt: in sich geschlossene Dichtungen und externe Dichtungen. Die äußere Dichtung verwendet hauptsächlich eine Kombination aus Labyrinth- und Kontaktdesign. Je mehr Stufen das Labyrinth hat (nicht tiefer als die beiden Pole), desto kleiner ist der Spalt, desto besser ist die Dichtwirkung. Der Spalt des Labyrinths beträgt je nach Größe des Lagers auf einer Seite in radialer Richtung 0,6 bis 1,5 mm und in axialer Richtung 4 bis 6 mm.
Kontaktskelett-Öldichtung: Sie wird häufig in Walzwerken verwendet. Um die Wirkung zu verstärken, können zwei oder drei parallel verwendet werden. Die Öldichtung ist richtungsabhängig und kann nicht umgekehrt eingebaut werden. Warmwalzwerke sind im Allgemeinen mit zwei Öldichtungen ausgestattet, und beide Öldichtungslippen müssen zur Außenseite des Lagergehäuses gerichtet sein, um das Eindringen von Schmutz von außen zu verhindern. Kaltbandwalzwerke sind im Allgemeinen mit drei Öldichtungen ausgestattet, und eine Öldichtungslippe in der Nähe des Lagers sollte nach innen gerichtet sein, um ein Überlaufen von Fett zu verhindern und die Qualität des gewalzten Materials zu beeinträchtigen. Seien Sie bei der Verwendung der Öldichtung vorsichtig, um eine Beschädigung der Lippe beim Einbau der Walze zu vermeiden, was die Dichtwirkung beeinträchtigen würde.
RBR-Dichtring: Dies ist ein Gummilippendichtring, der speziell für Walzwerkslager verwendet wird und in den letzten Jahren weit verbreitet ist. Der RBR-Dichtungsring übernimmt die axiale Dichtungsmethode und seine Lippe ist an der Grundfläche der Stopfbuchse befestigt und wird durch den Walzenschlag nicht beeinträchtigt. Das alte Fett im Lager kann überlaufen und das äußere Kühlwasser, Eisenoxidablagerungen und Verunreinigungen werden durch die Lippe blockiert. Dadurch entsteht eine bessere Dichtwirkung. Darüber hinaus ist es einfach zu bedienen und die Rolle wird ohne Einfluss beim Rollenwechsel im Lagersitz montiert.
https://www.ydbearing.net/