Ringlager Designs lassen sich bis ins Europa des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen, wo sie erstmals für Uhrwerke verwendet wurden. Die Verwendung dieser Lager verlagerte sich im Laufe des letzten Jahrhunderts schließlich nach Westen nach Nordamerika und dann auf die gan... weiterlesen
Den Unterschied zwischen einem Lagerring und einem Lagerring verstehen A Lagerring bezieht sich auf jede Art von Spindel- oder Drehradbaugruppe, die ein Gegengewicht zu einer Last bietet, indem sie deren Bewegung durch die Drehung einer festen Spindel entgeg... weiterlesen
6204 Rillenkugellager – für einwandfreie Funktion entwickelt und hergestellt Der 6204 Lager ist ein Präzisionskugellager mit außergewöhnlicher Lagerleistung und langer Lebensdauer. Es verfügt über ein präzisionstechnisches Design, das in erster Linie für... weiterlesen
Rillenkugellager sind eine wichtige Lagerkategorie und eignen sich speziell für den Axiallastbetrieb. Sie weisen eine hohe Reibung auf und sind stark auf geringe Vibration und hohe Lagergeschwindigkeiten optimiert, was hohe Drehzahlen ermöglicht. Sie nehmen axiale und radi... weiterlesen
A Lagerring Wird normalerweise einer axialen Belastung ausgesetzt, verformt sich der Sitz normalerweise nicht und eine Reibungspassung ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, dies wird durch bestimmte Bedingungen der Anwendung vorgeschrieben. Wenn beispielswe... weiterlesen