Wälzlager sind wesentliche mechanische Komponenten, die Drehbewegungen in verschiedenen Maschinen und Geräten ermöglichen. Sie sind so konzipiert, dass sie die Reibung zwischen beweglichen Teilen verringern, radiale und axiale Belastungen aufnehmen und den Verschleiß minimieren. Wälzlager g... weiterlesen
A Kegelrollenlager ist eine Art Wälzlager, das für die Aufnahme sowohl radialer als auch axialer Belastungen ausgelegt ist. Es besteht aus einer Kegelbaugruppe und einer Becherbaugruppe, die so konstruiert sind, dass sie so zusammengefügt werden, dass sie eine konische Form bilden. Durch d... weiterlesen
A Kegelrollenlager ist eine Art Wälzlager, das für die Aufnahme sowohl radialer als auch axialer (Schub-)Lasten ausgelegt ist. Es besteht aus inneren und äußeren Laufbahnen (Ringen), Kegelrollen und einem Käfig, der die Rollen an Ort und Stelle hält. Die Kegelrollen sind so abgewinkelt, da... weiterlesen
Schrägkugellager (ACBBs) werden aufgrund ihrer Fähigkeit, sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufzunehmen, häufig in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt. Sie sind für Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisionsvorgänge in verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, A... weiterlesen
Rillenkugellager sind Wälzlager, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Effizienz in vielen Branchen allgegenwärtig sind. Sie werden häufig in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt, darunter Elektromotoren, Automobilgetriebe und Haushaltsgeräte. Konstruktion von Rillenk... weiterlesen