Wälzlager

Produkte

Wälzlager

Cixi Yundie Bearing Co.' Ltd bietet Produktionen und Dienstleistungen für Industrieausrüstung an und erstellt eine Industriekettenplattform für Lager auf internationalem Niveau, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Durch zehnjähriges Wachstum bieten wir nicht nur einreihige Rillenkugellager, Edelstahl-Rillenkugellager und Doppel-Rillenkugellager an Reihen-Rillenkugellager und andere Standardlager für Kunden, bieten aber auch professionelle Nicht-Standardlager an Wälzlager Bestellservice für unsere Kunden. Wir verfügen über international maßgebliche Systemzertifizierungen wie ISO. Wir bieten auch eine detaillierte Wälzlager-Größentabelle an.

NACHRICHTENZENTRUM

Wie Oberflächenbehandlungstechnologie die Korrosionsbeständigkeit von Lagerringen verbessert

Nach Jahren der Entwicklung, Lagerringe sind zu einer unverzichtbaren Schlüsselkomponente rotierender Maschinen geworden und ihre Qualität und Leistung...

Wie Oberflächenbehandlungstechnologie die Verschleißfestigkeit von Lagerringen verbessert

Als wichtiger Bestandteil rotierender Maschinen ist die Verschleißfestigkeit von Lagerringen entscheidend für den stabilen Betrieb und die Lebensdauer von...

Welchen Einfluss hat der Wärmebehandlungsprozess auf die Leistung von Lagerringen?

Der Wärmebehandlungsprozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Lagerringe , was sich auf die Härte, Festigkeit, Verschleißfestigke...

Welchen Einfluss hat der Schmiedeprozess auf die Leistung von Lagerringen?

Der Schmiedeprozess spielt bei der Herstellung eine entscheidende Rolle Lagerringe , was sich auf die Leistung der Lagerringe auswirkt. Verbessern Si...

Partner
Partner
Partner
Partner
Partner
Partner

Entwicklung von Branchenwissen

Wälzlager sind wesentliche mechanische Komponenten, die die reibungslose und effiziente Bewegung verschiedener Maschinen und Geräte ermöglichen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Reibung und der Unterstützung von Lasten und sind daher in einer Vielzahl von Branchen unverzichtbar, darunter unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der verarbeitenden Industrie und erneuerbaren Energien. Wälzlager bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einem Innenring, einem Außenring und Wälzkörpern (z. B. Kugeln oder Rollen), die eine Rotation mit minimaler Reibung ermöglichen. Diese Produkte haben das technische Design revolutioniert und sind für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistung verschiedener Anwendungen von entscheidender Bedeutung.

Arten von Wälzlagern

Wälzlager sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind.
Kugellager
Kugellager sind vielleicht der am weitesten verbreitete Typ Wälzlager aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Einfachheit und relativ geringen Kosten. Sie bestehen aus Stahlkugeln, die zwischen einem Innen- und einem Außenring positioniert sind und durch einen Käfig getrennt sind, um den richtigen Abstand aufrechtzuerhalten. Kugellager können sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufnehmen und sind in der Lage, sich bei minimaler Reibung mit hoher Geschwindigkeit zu drehen.
Rillenkugellager
Rillenkugellager sind die häufigste Unterart von Kugellagern. Sie verfügen sowohl am Innen- als auch am Außenring über eine tiefe, ununterbrochene Laufrille, wodurch sie Radiallasten, Axiallasten in beiden Richtungen und sogar einem gewissen Grad an Fehlausrichtung standhalten können. Diese Lager werden häufig in Elektromotoren, Haushaltsgeräten, Automobilanwendungen und verschiedenen Industriemaschinen verwendet.
Schrägkugellager
Schrägkugellager sind für die Aufnahme überwiegend axialer Belastungen in einer Richtung und begrenzter radialer Belastungen ausgelegt. Sie verfügen über Kontaktwinkel zwischen Innen- und Außenring, sodass sie bei paarweiser Montage Schublasten aufnehmen und kombinierte Lasten bewältigen können. Diese Lager werden häufig in Werkzeugmaschinenspindeln, Pumpen und Automobilanwendungen verwendet.
Axialkugellager
Axialkugellager sind speziell für die Aufnahme axialer Belastungen konzipiert und bestehen aus zwei Unterlegscheiben und einem Satz Kugelelementen. Sie sind nicht für radiale Belastungen geeignet und werden häufig in Anwendungen wie Automobilgetrieben, Schubventilatoren und bestimmten Industriemaschinen eingesetzt.
Rollenlager
Wälzlager kommen dann zum Einsatz, wenn eine höhere Tragfähigkeit und eine bessere Stoßfestigkeit erforderlich sind. Anstelle von Kugeln werden Zylinder-, Kegel- oder Kugelrollen verwendet. Rollenlager sind ideal für Hochleistungsanwendungen und weisen im Vergleich zu Kugellagern häufig eine höhere Steifigkeit und eine geringere Anfälligkeit für Montagefehler auf.
Zylinderrollenlager
Zylinderrollenlager verfügen über Zylinderrollen als Wälzkörper und können hohe Radiallasten aufnehmen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter einreihige, zweireihige und vollkomplementäre Konfigurationen. Diese Lager werden häufig in Anwendungen wie Werkzeugmaschinenspindeln, Getrieben und Elektromotoren verwendet.
Kegelrollenlager
Kegelrollenlager verwenden Kegelrollen und können sowohl radiale als auch axiale Belastungen bewältigen. Sie können Schubbelastungen in einer Richtung standhalten und haben die Fähigkeit, sich während des Betriebs selbst auszurichten. Kegelrollenlager werden häufig in Radlagern für Kraftfahrzeuge, LKW-Achsen und schweren Maschinen eingesetzt.
Pendelrollenlager
Pendelrollenlager haben tonnenförmige Rollen und sind so konstruiert, dass sie Fluchtungsfehler zwischen Wellen ausgleichen. Sie können hohe Radiallasten und mäßige Axiallasten bewältigen und werden häufig in Anwendungen mit starken Stößen und Vibrationen eingesetzt, beispielsweise in Bergbaumaschinen, Brechern und Vibrationssieben.
Nadellager
Nadellager sind eine Unterart der Wälzlager mit Zylinderrollen, die ein hohes Verhältnis von Länge zu Durchmesser aufweisen. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und hohe Belastbarkeit auf engstem Raum aus. Nadellager werden häufig in Anwendungen wie kleinen Elektromotoren, Automobilgetrieben und Textilmaschinen eingesetzt.
Drucklager
Axiallager sind Speziallager, die für die Aufnahme axialer Belastungen ausgelegt sind, häufig in Kombination mit einigen radialen Belastungen. Sie sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Axialkugellager und Axialrollenlager.
Kugeldrucklager
Kugeldrucklager bestehen aus Stahlkugeln zwischen zwei Rillenscheiben und eignen sich für Anwendungen mit relativ niedrigen Drehzahlen und leichten bis mittleren Axiallasten.
Axialrollenlager
Axialrollenlager verwenden zylindrische Rollen und können größere axiale Belastungen aufnehmen. Sie werden häufig in Getrieben, Automobilgetrieben und Schwermaschinen eingesetzt.
Jeder Wälzlagertyp hat seine Vorteile und Grenzen. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl des am besten geeigneten Lagers für eine bestimmte Anwendung Faktoren wie Belastbarkeit, Geschwindigkeit, Betriebsbedingungen und erwartete Lebensdauer sorgfältig zu berücksichtigen. Ingenieure und Designer müssen mit diesen Typen vertraut sein, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit in ihren jeweiligen Projekten sicherzustellen.

Anwendungen von Wälzlagern

Wälzlager sind wichtige Komponenten in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen, wo sie eine reibungslose und effiziente Bewegung ermöglichen und gleichzeitig Reibung und Verschleiß reduzieren.
Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist einer der größten Abnehmer von Wälzlagern und verlässt sich bei verschiedenen Anwendungen in Fahrzeugen auf sie. Lager finden sich in Motoren, Getrieben, Radbaugruppen, Lenksystemen und Aufhängungskomponenten. Bei Motoranwendungen stützen Lager die Kurbelwelle, Nockenwelle und andere rotierende Teile und sorgen so für einen reibungslosen und effizienten Motorbetrieb. In Radbaugruppen ermöglichen Lager die Drehung der Räder, verringern den Rollwiderstand und verbessern die Kraftstoffeffizienz. Darüber hinaus werden in Lenksystemen Lager eingesetzt, die für eine gleichmäßige und kontrollierte Lenkbewegung sorgen. Insgesamt tragen Wälzlager in der Automobilindustrie zu einer verbesserten Leistung, einem geringeren Energieverbrauch und einer erhöhten Sicherheit bei.
Industrielle Maschinen und Geräte
Wälzlager werden häufig in Industriemaschinen und -geräten eingesetzt, um kritische Komponenten zu stützen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Sie finden sich unter anderem in Pumpen, Kompressoren, Getrieben, Förderbändern und Werkzeugmaschinen. In Pumpen und Kompressoren tragen Lager rotierende Wellen und ermöglichen so die Übertragung von Flüssigkeiten oder Gasen mit minimalen Reibungsverlusten. Getriebeanwendungen basieren auf Lagern zur Lagerung von Wellen und Zahnrädern, die ein reibungsloses Einlegen der Gänge und die Kraftübertragung ermöglichen. Lager in Fördersystemen ermöglichen eine effiziente Materialhandhabung und einen kontinuierlichen Betrieb. In Werkzeugmaschinen spielen Lager eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Präzision und Genauigkeit bei Schneid-, Form- und Fräsprozessen.
Luft- und Raumfahrt und Luftfahrt
Die Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt leistungsstarke und zuverlässige Lager für verschiedene kritische Anwendungen. Lager werden in Flugzeugtriebwerken, Fahrwerkssystemen, Steuerflächen und Flugsteuerungssystemen verwendet. In Flugzeugtriebwerken stützen Lager rotierende Wellen und Turbinenschaufeln und halten extremen Temperaturen und Belastungen stand, während gleichzeitig die Betriebseffizienz erhalten bleibt. Fahrwerkslager ermöglichen ein reibungsloses Aus- und Einfahren der Fahrwerke bei Start und Landung. Flugsteuerlager sorgen für präzise Bewegung und Stabilität der Steuerflächen und sorgen so für sichere und kontrollierte Flugmanöver. Die Luft- und Raumfahrtindustrie stellt strenge Anforderungen an Lagerleistung, Haltbarkeit und Gewicht, weshalb fortschrittliche Lagermaterialien und -designs unerlässlich sind.
Erneuerbare Energie
Die wachsende Bedeutung nachhaltiger und erneuerbarer Energiequellen hat die Nachfrage nach Wälzlagern für Anwendungen im Bereich erneuerbarer Energien erhöht. In Windkraftanlagen stützen große Lager die Rotornabe, sodass sich die Rotorblätter drehen und Windenergie nutzen können. Pitch- und Gierlager ermöglichen die Einstellung und Ausrichtung der Rotorblätter und der Gondel, um die Winderfassung zu optimieren. Lager in Solar-Tracking-Systemen ermöglichen es Solarmodulen, der Bewegung der Sonne zu folgen und so die Energieerzeugung zu maximieren. In Wasserkraftwerken werden Lager in Turbinen und Generatoren eingesetzt, um die kinetische Energie fließenden Wassers in Strom umzuwandeln. Die Zuverlässigkeit und Effizienz von Wälzlagern sind entscheidend für den Erfolg erneuerbarer Energiesysteme.
Robotik und Automatisierung
Der Aufstieg der Robotik und Automatisierung in verschiedenen Branchen hat die Nachfrage nach präzisen und zuverlässigen Lagern erhöht. Bei Industrierobotern spielen Lager eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Roboterarmen und -gelenken und sorgen für reibungslose und präzise Bewegungen in Fertigungsprozessen. Bei kollaborativen Robotern (Cobots) ermöglichen Lager eine sichere Mensch-Roboter-Interaktion, indem sie für reibungslose Bewegungen und eine präzise Kraftsteuerung sorgen. Automatisierungsgeräte wie Bestückungsautomaten, Fördersysteme und Montagelinien sind auf Lager angewiesen, um einen kontinuierlichen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die Fähigkeit von Lagern, hohe Geschwindigkeiten, Lasten und sich wiederholende Bewegungen zu bewältigen, macht sie in modernen Robotersystemen unverzichtbar.
Marine- und Offshore-Anwendungen
In der Schifffahrts- und Offshore-Industrie werden Wälzlager in verschiedenen Geräten und Systemen eingesetzt. In Schiffsantriebssystemen stützen Lager die Wellen und Propeller und sorgen so für eine effiziente Kraftübertragung und reduzierte Reibung. Lager werden auch in Winden, Kränen und Frachtumschlaggeräten auf Schiffen und Offshore-Plattformen eingesetzt. Korrosionsbeständige Lager sind in Schiffsanwendungen aufgrund der rauen Umgebung von Meerwasser von entscheidender Bedeutung.